Workshops (Kreatives Schreiben und Haiku) sowie Lesungen in Präsenz und via ZOOM möglich. Auf Anfrage.
NEU 2023: Ikebana-Unterricht.
Details siehe in der Rubrik Ikebana.
2022/23
Arbeit an einem Personenlexikon zur deutschsprachigen Haiku-Dichtung
September 2023
- Diplom als Ikebana-Lehrer für japanische Blumenkunst der Sogetsu-Schule, Tokyo.
- Das Kinder-Hörbuch „Plötzlich wach! Mit der Queen ne Kutsche kapern“ von Maja v. Vogel, bearbeitet von Moritz W. Lange und erschienen bei Hörbuch Hamburg/Silberfisch, steht auf Platz 1 der Bestenliste des Hessischen Rundfunks.
Juni 2023
- Einrichtung eines Jugendbuches als Lesung für das Hörbuch
(für Hörbuch Hamburg/Silberfisch) - Abdruck eines Aufsatzes zum Schreiben von Haiku mit Kindern in Sommergras
März 2023
- Einrichtung von vier Jugendbüchern als Lesung für das Hörbuch
(für Hörbuch Hamburg/Silberfisch)
Februar 2023
- Abdruck eines Aufsatzes zur Haiku-Didaktik in Albatros (Rumänien)
Dezember 2022
- Einrichtung von drei Jugendbüchern als Lesung für das Hörbuch
(für Hörbuch Hamburg / Silberfisch) - Abdruck des Aufsatzes Hintergründe des Haiku (erweiterte Fassung) in Sommergras
September 2022
- 3. Preis beim Haikuwettbewerb der Österreichischen Haiku-Gesellschaft
- Abruck des Aufsatzes Hintergründe des Haiku in Kaihô
März 2022
- Abschluss einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku
November 2021
- Veröffentlichung eines Index zum Jahreszeitenwörterbuch von Takahama Kyoshi
- Herausgabe einer Sammlung der frühesten gedruckten, auf Deutsch gedichteten Haiku
Herbst 2021: Gründung der edition das haiku (www.edition-das-haiku.de).
Dezember 2020
- Veröffentlichung zweier Ikebana-Arrangements in dem Buch Ikebana – Blumenkunst für jeden Anlass von Ayako Graefe
seit HERBST 2020: Arbeit an einem Jahreszeitenwörterbuch der deutschen Sprache. Arbeit an einem Index der Lemmata in Takahama Kyoshis Jahreszeitenwörterbuch
seit Mai 2020: verstärkte Beschäftigung mit Haiku
April 2020: Die Webseite wird umgebaut, neu designt und für mobile Geräte angepasst
Frühjahr 2020: Die Produktion eines Hörspiels für Radio Bremen ist wegen der Coronavirus-Krise leider gestoppt