Workshops/Lesungen via ZOOM möglich. Auf Anfrage.
Mai 2022
- Veröffentlichung eines Haiku in Kaihô – Zeitschrift der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern, Mai/Juni 2022.
März 2022
- Veröffentlichung von sechs Haiku im Haiku-Jahrbuch 2021 von haiku heute.
- Veröffentlichung eines Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
- Veröffentlichung eines Haiku in der japanischen Zeitschrift Enkô 03/2022.
- Veröffentlichung Teil 5 einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
Januar 2022
- Veröffentlichung eines Haiku in der französischen Zeitschrift GONG (Nr. 74/2022).
- Veröffentlichung eines Haiku im Haiku-Kalender 2022. (Hrsg. von Birgit Heid und Stefan Wolfschütz.)
- Veröffentlichung eines Haiku in der Haiku-Agenda 2022. (Hrsg. von der Deutschen Haiku-Gesellschaft.)
Dezember 2021
- Die Text-/Bild-Kunstwerke aus dem diesjährigen Projekt KrisenFest sind als Bildband erschienen.
- Abdruck eines Haiku in der Druckversion von zugetextet.com (11+12/2021).
- Veröffentlichung Teil 4 einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
November 2021
- Veröffentlichung von sieben Haiku in der Lotosblüte (Zeitschrift der Österreichischen Haiku-Gesellschaft).
- Veröffentlichung eines Index zum Jahreszeitenwörterbuch von Takahama Kyoshi.
- Herausgabe einer Sammlung der frühesten gedruckten, auf Deutsch gedichteten Haiku.
- Veröffentlichung eines Buches über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku.
Herbst 2021: Gründung der edition das haiku (www.edition-das-haiku.de).
Oktober 2021
- Veröffentlichung mehrerer Haiku in Kunst & Wort. Haiga. Hg. v. Petra Sela. Ein Gemeinschaftsprojekt der Österreichischen Haiku Gesellschaft und der internationalen Kunstplattform arteMIX. Wien 2021.
September 2021
- Veröffentlichung eines Lyrikbandes unter dem Titel Gedichte, zusammen mit Yven Augustin.
- Veröffentlichung eines Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
- Veröffentlichung eines Haiku in der japanischen Zeitschrift Enkô 09/2021.
- Veröffentlichung Teil 3 einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
Juli 2021:
- Veröffentlichung einiger Haiku in der aktuellen Anthologie der Deutschen Haiku-Gesellschaft.
- Veröffentlichung eines Haiku in der japanischen Zeitschrift Enkô 07/2021.
Juni 2021:
- Veröffentlichung einiger Haiku im Jahrbuch von Haiku heute.
- Veröffentlichung Teil 2 einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
Mai 2021:
- Veröffentlichung eines Haiku in: 100 Kurzgedichte zu Sophie Scholl. Eine Biografie in japanischen Formen. Hg. von Peter Rudolf.
- Veröffentlichung eines Haiku in der japanischen Zeitschrift Enkô 05/2021.
April – Oktober 2021:
- Bei dem Kunstprojekt KrisenFest der Stadtbücherei Metzingen sind auch drei Haiku von Moritz Wulf Lange vertreten.
März 2021:
- Veröffentlichung eines Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
- Veröffentlichung Teil 1 einer Artikelserie über die Anfänge des deutschsprachigen Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft).
Dezember 2020:
- Veröffentlichung einiger Haiku in Sommergras (Zeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft) und Lotosblüte (Zeitschrift der österreichischen Haiku-Gesellschaft)
- Veröffentlichung zweier Ikebana-Arrangements in dem Buch Ikebana – Blumenkunst für jeden Anlass von Ayako Graefe.
seit HERBST 2020: Arbeit an einem Jahreszeitenwörterbuch der deutschen Sprache. Arbeit an einem Index der Lemmata in Takahama Kyoshis Jahreszeitenwörterbuch.
seit Mai 2020: verstärkte Beschäftigung mit Haiku.
April 2020: Die Webseite wird umgebaut, neu designt und für mobile Geräte angepasst.
Frühjahr 2020: Die Produktion eines Hörspiels für Radio Bremen ist wegen der Coronavirus-Krise leider gestoppt.